Return to search

"Rußland" in Zedlers "Universal-Lexicon"

Das "Universal-Lexicon" ist ein gutes Beispiel für die Umwandlung von Wissen, das in Reiseberichten, Zeitungen und Zeitschriften verfügbar war, in eine Lexikongestalt. Es kann als Beispiel für eine bürgerliche Lesekultur verstanden werden, die sehr verschiedene Gegenstände konsumiert und sowohl nach Informationen wie nach deren Zusammenfassung verlangt. Das "Universal-Lexicon" ist schon aus
Gründen des enormen Umfangs dem "allgemeinen Wissen" verpflichtet, wobei "Rußland" ein Element des Wissens unter vielen ist: über 288.000 Artikel besetzen etwa 68.000 Folioseiten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-149258
Date18 July 2014
CreatorsSchneider, Ulrich Johannes
ContributorsVandenhoeck & Ruprecht,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:bookPart
Formatapplication/pdf
SourceDie Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert / Dittmar Dahlmann (Hg.). Göttingen : V & R unipress, 2006, S. 247 - 268 (Internationale Beziehungen ; 2) ISBN 978-3-89971-325-1

Page generated in 0.0018 seconds