Return to search

Deutschlands Archive auf der digitalen Landkarte: Das Universitätsarchiv Chemnitz im Archivportal-D

Vor einem Jahr, am 24. September 2014 wurde das Archivportal-D feierlich auf dem Deutschen Archivtag in Magdeburg freigeschaltet. Bereits seit rund 20 Jahren sind Archive mit eigenen Webseiten und Informationen in unterschied - licher qualitativer Ausprägung im weltweiten Internet präsent. Mit diesem neuen Portal ist es erstmals möglich zu deutschen Archiven archiv- und bestände übergreifend weltweit auf einem einheitlichen Portal zu recherchieren. Archivbesuche und Forschungsreisen werden für die Besucher nun viel besser planbar. Der Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg ist überzeugt, dass es „mit Hilfe des Archivportals-D gelingt (…), die spezifischen Merkmale von Archivgut abzubilden. Es wird der zentrale Einstiegspunkt für Recherchen in Archiven sein“.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:6179
Date19 November 2015
CreatorsLuther, Stephan
ContributorsSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8(2015)3, S. 152-153
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188287, qucosa:6175

Page generated in 0.0022 seconds