Return to search

Griechen am Nil

Antike Texte aus dem Wüstensand @ Digitales Handwerkszeug lautet das Thema des diesjährigen Alfried Krupp-Sommerkurses für antike Schriftkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig, der vom 7. bis 13. September 2014 in den Räumen der Bibliotheca Albertina stattfindet und sich der Papyrologie widmet. Dabei sind Texte aus dem gyptischen Kulturraum nicht nur auf Papyrus, sondern auch auf (Ton-)Scherben, Pergament und Papier geschrieben. Der Sommerkurs beschäftigt mit literarischen, paraliterarischen und dokumentarischen Texten auf Griechisch und Latein. Griechisch war etwa tausend Jahre lang die Verwaltungssprache Ägyptens, und zwar von der Eroberung des Landes durch Alexander den Großen im Jahr 332 v. Chr. – und der Gründung der Stadt, die seinen Namen trägt, im Jahr 331 v. Chr. – bis zur Eroberung durch die Araber mit der Einnahme von Alexandria im Jahr 641 n. Chr.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-148497
Date16 July 2014
CreatorsScholl, Reinhold
ContributorsSLUB Dresden,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)2, S. 94-95

Page generated in 0.0023 seconds