Die in der Bundesrepublik Deutschland übliche Therapie für das Zervixkarzinom der FIGO-Stadien IB-IIB ist die Wertheim-Meigs-Operation. Bei bestimmten Risikofaktoren wird häufig eine adjuvante Bestrahlung, gegebenenfalls eine postoperative Radioche-motherapie angeschlossen. Die Folge können zahlreiche Einschränkungen der gesund-heitsbezogenen Lebensqualität sein. Zur Verbesserung der postoperativen gesund-heitsbezogenen Lebensqualität wurde eine neue nervenschonende Operationsmetho-de, die totale mesometriale Resektion (TMMR), von Höckel und Kollegen der Universi-tätsfrauenklinik Leipzig entwickelt. Die vorliegende retrospektive Querschnittsstudie untersucht erstmals die Auswirkungen der TMMR im Vergleich zur Wertheim-Meigs-Operation in Bezug auf die postoperative gesundheitsbezogene Lebensqualität. Dazu wurden 110 Zervixkarzinompatientinnen mit der Hilfe der Fragebögen EORTC-QLQ-C30 und EORTC-QLQ-CX24 befragt. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie deuten daraufhin, dass Patientinnen nach einer TMMR-Operation im Vergleich zu Frauen nach einer Wert-heim-Meigs-Operation in einigen Teilaspekten eine bessere Lebensqualität haben. So fanden sich bezüglich der postoperativen körperlichen Funktionsfähigkeit und der Rol-lenfunktion sowie der postoperative Ausprägung der Symptome Fatigue, Schmerzen, Diarrhö, Appetitlosigkeit und Dyspnoe in der vorliegenden Untersuchung signifikant bessere Werte in der Gruppe der mittels TMMR operierten Frauen im Vergleich zur Wertheim-Meigs-Gruppe. Dies kann zum Anlass genommen werden große multizentri-sche prospektive Studien durchzuführen.:BIBLIOGRAPHISCHE BESCHREIBUNG - 5 -
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS - 6 -
1 EINLEITUNG - 7 -
2 KLINISCHE UND MEDIZINPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN - 9 -
2.1 DAS ZERVIXKARZINOM - 9 -
2.2 DIE WERTHEIM-MEIGS-OPERATION - 12 -
2.3 NERVENSCHONENDE OPERATIONSMETHODEN - 13 -
2.4 EINE NEUE OPERATIONSTECHNIK: DIE TOTALE MESOMETRIALE RESEKTION (TMMR) - 14 -
2.5 MORBIDITÄT UND LEBENSQUALITÄT - 16 -
2.5.1 MORBIDITÄT UND PATHOPHYSIOLOGIE DER ZERVIXKARZINOMTHERAPIE - 16 -
2.5.2 DER EINFLUSS DER THERAPIE AUF DIE LEBENSQUALITÄT BEI ZERVIXKARZINOMPATIENTINNEN - 18 -
2.5.3 WEITERE EINFLUSSFAKTOREN SOWIE INTERAKTIONEN DER LEBENSQUALITÄT - 26 -
2.6 FAZIT - 28 -
3 FRAGESTELLUNG - 30 -
4 METHODIK - 31 -
4.1 STUDIENBESCHREIBUNG - 31 -
4.2 PATIENTINNENKOLLEKTIV - 32 -
4.3 ERHEBUNGSINSTRUMENTE - 34 -
4.4 STATISTISCHE ANALYSE - 36 -
5 ERGEBNISSE - 37 -
5.1 STICHPROBENCHARAKTERISTIKA - 37 -
5.2 GESUNDHEITSBEZOGENE LEBENSQUALITÄT - 41 -
5.2.1 ERGEBNISSE DES GRUPPENVERGLEICHS IM ÜBERBLICK - 41 -
5.2.2 ERGEBNISSE DES GRUPPENVERGLEICHES IM DETAIL - 44 -
6 DISKUSSION - 52 -
6.1 ALLGEMEINE DISKUSSION - 52 -
6.2 DISKUSSION DER EINZELNEN LEBENSQUALITÄTSEBENEN - 53 -
6.3 METHODENKRITISCHE DISKUSSION - 65 -
6.4 FAZIT UND AUSBLICK - 67 -
7 ZUSAMMENFASSUNG - 69 -
LITERATURVERZEICHNIS - 72 -
TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 78 -
ANLAGEN - 79 -
SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG - 86 -
WISSENSCHAFTLICHE VERÖFFENTLICHUNG - 88 -
DANKSAGUNG - 89 -
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:12004 |
Date | 13 June 2013 |
Creators | Sowa, Elisabeth |
Contributors | Hinz, Andreas, Schröder, Christina, Brähler, Elmar, Kersting, Annette, Universität Leipzig |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0013 seconds