Return to search

Modernismus in der slowenischen Musik

In meinem Text werde ich mich auf jene Musik beschränken, die ungefähr in dem dritten Viertel des 20. Jahrhunderts in Slowenien entstand und mit dem Imperativ des Neuen als ästhetischer Grundkategorie dieser Periode verbunden wurde. Von dem breiteren geistig-historischen Kontext des Modernismus in der Musik ausgehend werde ich die Situation zu dieser Zeit im Westen und im Osten vergleichen, wonach ich mich der Erörterung einzelner typischen Werke, die in dem erwähnten Rahmen entstanden sind, widmen werde. Der Schwerpunkt wird dabei auf jene Gruppe von Komponisten gelegt, die sich den Namen Pro musica viva gab und der eine Schlüsselstellung für das Verständnis des Modernismus in Slowenien zukommt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16029
Date10 August 2017
CreatorsBarbo, Matjaž
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159930, qucosa:15993

Page generated in 0.0025 seconds