Return to search

Bundesverkehrswegeplan 1985: Beschluß der Bundesregierung vom 18. September 1985

Vorwort:
Gute Verkehrswege machen den Verkehr sicherer, senken Transportkosten,
erschließen periphere Standorte und erweitern die Möglichkeiten
der Arbeitsplatzwahl, der Wahrnehmung kultureller, sportlicher und
anderer Freizeitaktivitäten. Der Bau von Umgehungsstraßen verringert
die Lärm- und Abgasbelastung der Ortsdurchfahrten und ermöglicht
positive städtebauliche Entwicklungen. Darüber hinaus sind leistungsfähige
Fernverkehrswege eine Voraussetzung für die angestrebte europäische
Integration. Vor allem der Schienenschnellverkehr bietet neue Perspektiven
der europäischen Zusammenarbeit, wozu der jetzt vorgelegte
Bundesverkehrswegeplan einen Beitrag leistet.
Die Aussagen des Bundesverkehrswegeplans 1985 bauen auf umfangreichen
Prognosen sowie auf Projektbewertungen nach gesamtwirtschaftlichen,
verkehrlichen, regionalpolitischen und ökologischen Kriterien auf.
Im Ergebnis zeigt sich, daß die verkehrssichere Erhaltung der Substanz
und der notwendige bedarfsgerechte Ausbau auch künftig ein hohes
Niveau erfordert. Mit Investitionsausgaben von jährlich rund 12,5 Mrd DM
werden viele Arbeitsplätze, vor allem in der Bauwirtschaft, der Ausrüstungsindustrie
und den Zulieferbetrieben geschaffen und gesichert.
Die mittel- und langfristige Perspektive des Bundesverkehrswegeplanes
liefert anderen Planungsträgern die benötigten Rahmendaten zur Abstimmung
mit den eigenen Planungen. Damit werden zugleich für einen
gesamtwirtschaftlich und beschäftigungspolitisch wichtigen Sektor unserer
Wirtschaft verläßliche Orientierungshilfen vorgelegt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79593
Date17 June 2022
CreatorsHauff, Volker
ContributorsBundesministerium für Verkehr
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-795799, qucosa:79579

Page generated in 0.0016 seconds