Return to search

Videoportalsysteme in der Hochschule – Ergebnisse eines Systemfunktionsvergleichs für den Videocampus Sachsen

Bereits 2014 schlossen sich Akteure aus mehreren sächsischen Hochschulen zusammen. Gemeinsames Ziel war die Schaffung einer bedarfsgerechten, innovativen und rechtlich unbedenklichen Videoplattform für alle Bereiche der Hochschule – Lehre, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung.
Um Erfordernisse und Potentiale für den sächsischen Hochschulraum abzustecken und den Hochschulleitungen eine wissenschaftliche Entscheidungsgrundlage zu liefern, wurde 2015/2016 im Verbund von acht Hochschulen eine kumulative Machbarkeitsuntersuchung zum sogenannten Videocampus Sachsen (VCS)1 angefertigt. Der zeitliche und strukturelle Projektablauf ist in Abbildung 1 dargestellt.
In diesem Artikel werden ausgewählte Ergebnisse des Teilprojekts Systemleistungsvergleich vorgestellt. In Kooperation zwischen der Hochschule Mittweida und der TU Chemnitz wurden existierende Plattformen recherchiert, in Frage kommende Lösungen hinsichtlich der im Teilprojekt Bedarfserhebung festgestellten Anforderungen zum Vergleich ausgewählt und die bereitgestellten Funktionen untersucht.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:30902
Date January 2017
CreatorsNenner, Daniel, Liebscher, Maja, Bergert, Aline, Krellner, Björn, Marbach, Alexander
ContributorsTechnische Universität Dresden
PublisherTUDpress
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceT. Köhler, E. Schoop & N. Kahnwald (Hrsg.), Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung: 20. Workshop GeNeMe'17 Gemeinschaften in Neuen Medien, Dresden, 18.-20.10.2017, Dresden: TUDpress, ISBN: 978-3-95908-121-4, S. 221-229
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-233864, qucosa:30841

Page generated in 0.0017 seconds