Return to search

Rezeption von Mozart in der Ukraine

Unter anderem erfuhr W. A. Mozart, sowohl seine Person mit einer geheimnisvoll-spannenden Lebensgeschichte als auch sein reiches Schaffen, eine vielfältige, oft unerwartete und interessante Rezeption in fast allen Nationalkulturen und Epochen. Auch in den slawischen Ländern war seine Musik populär und fand großen Anklang. In der Ukraine, besonders in deren westlichen Gebieten, welche damals zu Österreich gehörten, in Galizien und der Bukowyna sowie auf hinterkarpatischem Boden, waren die Fachmusiker sowie breite Kreise der Intelligenz immer von der Musik Mozarts begeistert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-218527
Date02 February 2017
CreatorsKyyanovska, Luba
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 57-67

Page generated in 0.0023 seconds