Return to search

Forstwissenschaftliche Tagung vom 11. - 13. September 2023 in Dresden: Wald- und Holzforschung zwischen Klimawandel, Bioökonomie und gesellschaftlichen Umbrüchen: Abstractband

Vom 11. bis zum 13. September 2023 fand die Forstwissenschaftliche Tagung (FowiTa) 2023 in Dresden statt. Die FowiTa findet regelmäßig alle zwei Jahre rotierend an einer der forstlichen Universitäten Deutschlands (Göttingen, Tharandt, Freiburg, München) statt. Sie bietet den im Bereich der Forstwissenschaften Tätigen die Möglichkeit, aktuelle Erkenntnisse aus ihrer Forschung einem breiten forstwissenschaftlichen Publikum vorzustellen. Neben in parallel stattfindenden Sessions organisierten Vorträgen waren Poster-Ausstellungen inkl. Vorstellung der einzelnen Poster und Vorträge von renommierten Keynote-Speakern Teil der FowiTa 2023. Weiterhin bekamen Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Forstwissenschaften die Möglichkeit, im Rahmen eigener Sessions ihre Beiträge zur Forschung zu präsentieren.
Im vorliegenden Tagungsband sind die Abstracts der gehaltenen Vorträge sowie die ausgestellten Poster aufgeführt.:Programm 10

11. September 2023 14
BEG | Begrüßung 15
K-01 | Keynote - Das Selbst und die Anderen - Waldpolitik zwischen Identitäten und Institutionen (Prof. Dr. Daniela Kleinschmit) 19
K-02 | Keynote - Forestry's Eduring Debt to German Science (Prof. Dr. William Hyde) 21
V-01 | Waldschutz I: Borkenkäfer 23
V-02 | Waldwirtschaft und Klimawandel I: Umwelt, Stress, Mortalität 30
V-03 | Ökologie, Biodiversität, Naturschutz I 39
V-04 | Forstgenetik, Forstpflanzenzüchtung I 46
V-05 | Forstbotanik I 53
V-06 | Waldbau I 61
V-07 | Waldschutz II: Borkenkäfer 69
V-08 | Waldwirtschaft und Klimawandel II: Waldanpassung, Baumartenwahl 77
V-09 | Ökologie, Biodiversität, Naturschutz II 87
V-10 | Forstgenetik, Forstpflanzenzüchtung II 96
V-11 | Eschen-Session 104
V-12 | Waldbau II 116
P 1-3 | Poster Session 126
P-1 | Management mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt & Sozialwissenschaften 127
P-2 | Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Waldschutz 142
P-3 | Naturwissenschaften 1 159

12. September 2023 180
V-13 | Waldschutz III: Krankheiten 181
V-14 | Waldwirtschaft im Klimawandel III: Forest Restoration 187
V-15 | Fernerkundung I 192
V-16 | Forsttechnik, Verfahrenstechnik I 196
V-17 | Forstrecht 201
V-18 | Forstpolitik, Umweltkommunikation I 205
V-19 | Waldschutz IV: Grundsätzliches und Säugetiere 210
V-20 | Waldwirtschaft im Klimawandel IV: Klimaschutz, Kohlenstoffsenke, Wasserhaushalt 215
V-21 | Fernerkundung II 227
V-22 | Forsttechnik, Verfahrenstechnik II 236
V-23 | Holzkunde und Verwendung 245
V-24 | Forstpolitik, Umweltkommunikation II 255
K-03 | Keynote - Über den Wald als chemisches Element (Prof. Dr. Peter Annighöfer) 262
K-04 | Keynote - Verschwommene Grenzen: Zur Handhabung und Wirkung wissenschaftlicher Aussagen in öffentlichen Auseinandersetzungen (Prof. Dr. Senja Post) 264
PV | Preisverleihung Deutscher Forstwissenschaftspreis 266

13. September 2023 267
P 4-6 | Poster Session 268
P-4 | Management mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt 269
P-5 | Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Waldbau 287
P-6 | Naturwissenschaften 2 304
V-25 | Waldschutz V: Sturm und Waldbrände 328
V-26 | Bodenkunde I 334
V-27 | Fernerkundung III 341
V-28 | Forsttechnik, Verfahrenstechnik III 351
V-29 | Forstökonomie I: Ökonomik des Kleinprivatwaldes 361
V-30 | Bioökonomie 373
YS-01 | Young Speakers 381
YS-02 | Young Speakers 383
YS-03 | Young Speakers 385
YS-04 | Young Speakers 387
YS-05 | Young Speakers 389
YS-06 | Young Speakers 391
V-31 | Waldschutz VI 392
V-32 | Bodenkunde II 398
V-33 | Fernerkundung IV 404
V-34 | Forsttechnik, Verfahrenstechnik IV 411
V-35 | Forstökonomie II: Landnutzung und Forsteinrichtung 416
V-36 | Wissenschaftskommunikation I 423
V-37 | Agroforstsysteme 429
V-39 | Waldwachstum 435
V-40 | Bioklimatologie und Meteorologie 444
V-41 | Forstökonomie III: Klimawandel und Waldschäden 451
V-42 | Wissenschaftskommunikation II 459
V-43 | Ökologie, Biodiversität, Naturschutz III 466

Register 468
Moderatorenindex 469
Autorenindex 470
Schlagwortindex 479

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:90606
Date24 April 2024
CreatorsTechnische Universität Dresden
ContributorsWeber, Norbert, Köhler, Josephine, Riedel, Jacob
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds