Return to search

Framework für die Entwicklung einer universellen kollaborativen eLearning-Plattform

Mit dem Begriff des eLearnings verknüpfen sich viele sehr unterschiedliche Konzepte, die auf Grund ihrer spezifischen Ausprägung häufig Grenzen für ihre Benutzung errichten. Um diese zu überwinden, wurde ein Framework konzipiert und implementiert, welches den Anspruch der Universalität in Hinblick auf Anwendungs- und Inhaltsorganisation sowie Funktionalität erhebt. In der kollaborativen eLearning-Plattform BluES erfuhr das Framework eine Beispielimplementierung. Diese diente gleichzeitig als Grundlage für die Validierung unterschiedlicher Aspekte des Frameworks. Als Ergebnis der Arbeit konnte gezeigt werden, dass maximale Flexibilität der Anwendung durch die Systemarchitektur gewährleistet werden kann. Dadurch werden Restriktionen in der Gestaltung der Anwendungsumgebung vermieden und die Anwender bei der Detailkonzeption ihrer Arbeit flexibel unterstützt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23757
Date04 December 2008
CreatorsBorcea-Pfitzmann, Katrin
ContributorsDonker, Hilko, Schill, Alexander, Leenes, Ronald
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds