Return to search

HTP-Fachforum 2020 Hydrothermale Prozesse zur stofflichen und energetischen Wertschöpfung: 25./26. November 2020, Leipzig, DBFZ

In insgesamt
sechs Sessions wurden verschiedenste Themen
und Forschungsansätze aus allen Bereichen der hydrothermalen
Prozesse vorgestellt. Ein besonderer
Fokus lag dabei in diesem Jahr auf internationalen
Aktivitäten rund um die hydrothermale Verflüssigung
von Biomasse. Nationales und internationales Feedback
hat uns erreicht. Insgesamt 70 Teilnehmende
aus 10 verschiedenen Ländern waren vertreten,
vorwiegend aus wissenschaftlichen und wirtschaftlichen
Bereichen.
Neben einer Vielzahl von Referent*innen zu den unterschiedlichsten
Aspekten der hydrothermalen Prozesse
durften wir u. a. Prof. Dr. Andrea Kruse von
der Universität Hohenheim als Keynote-Speakerin
begrüßen. In ihrer Präsentation stellte sie Wasser
als außergewöhnliches Reaktionsmedium und Reaktionspartner
dar. Wie gewohnt war dieser Blick auf
die Grundlagen unseres Arbeitsgebietes wieder sehr
anregend und hat viele Aspekte, die unsere tägliche
Arbeit betreffen, noch einmal wissenschaftlich auf
den Punkt gebracht.
Im vorliegenden Tagungsreader präsentieren wir
Ihnen die eingereichten Abstracts und Folien zum
Nachlesen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80190
Date27 July 2022
PublisherDBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, English
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceTagungsreader / DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-799749, qucosa:79974, 2894417-3

Page generated in 0.0017 seconds