Return to search

Prognostischer Wert einer begleitenden Mitralklappeninsuffizienz bei Patient:innen mit Aortenklappenstenose zum Zeitpunkt des Aortenklappenersatzes / Prognostic value of concomitant mitral regurgitation in patients with aortic valve stenosis at the time of aortic valve replacement

HINTERGRUND
Die Prävalenz einer zum Operationszeitpunkt einer Aortenklappenstenose begleitend vorliegenden mindestens moderaten Mitralklappeninsuffizienz ist hoch, dennoch gibt es in diesem Fall bisher keine evidenzbasierten Handlungsempfehlungen für die Entscheidung über eine operative oder konservative Behandlung der moderaten MI. Dies liegt unter anderem daran, dass die Frage zum prognostischen Wert der MI bisher nicht geklärt werden konnte.
METHODEN
Unsere retrospektive Studie untersuchte 1017 Patient:innen mit hochgradiger AS, die in unserem Haus einen chirurgischen oder kathetergestützten Aortenklappenersatz erhielten (20% SAVR, 14,3% SAVR + CABG, 65,8% TAVI). Es erfolgte eine multivariate Analyse von klinischen und echokardiographischen Daten sowie der Gesamtmortalität.
ERGEBNISSE
Eine moderate bis hochgradige MI konnte bei 183 Patient:innen (18%) festgestellt werden, davon hatten 155 Patient:innen (15,2%) eine moderate MI. In der multivariaten Cox- Regression blieb die moderate MI im Vergleich zu einer maximal milden MI unter Adjustierung für Alter, Geschlecht, BMI, Vorhofflimmern und Dyslipidämie unabhängig mit einem erhöhten Gesamtmortalitätsrisiko assoziiert (HR=1,341, 95% CI 1,031- 1,746, p=0,029). Eine nach den verschiedenen Aortenklappenersatzverfahren stratifizierte Subgruppen-Analyse konnte zeigen, dass die mindestens moderate MI nur in der Subgruppe mit Kombination von SAVR und CABG eine unabhängige Determinante der Gesamtmortalität blieb (HR=2,597, 95% CI 1,105- 6,105, p=0,029). Weiterhin war die moderate MI auch in der Subgruppe mit normalem Albuminspiegel eine unabhängige Determinante der Gesamtmortalität (HR=1,719, p=0.012), nicht jedoch wenn das Albumin ≤4,2 g/dl lag.
SCHLUSSFOLGERUNG
In unserer Studie ist eine begleitende moderate MI unabhängig mit einer erhöhten Gesamtmortalität assoziiert. Der prognostische Wert der MI variiert dabei mit der OP- Prozedur und dem Albuminspiegel. Für eine klare Aussage bezüglich des prognostischen Werts bedarf es jedoch weiterer idealerweise prospektiver Studien. / BACKGROUND
The prevalence of at least moderate mitral regurgitation concomitant with aortic valve
stenosis at the time of surgery is high, yet there are no evidence-based recommendations in
this case to decide whether to treat moderate MR surgically or conservatively. This is partly
because the question regarding the prognostic value of MR has not yet been resolved.

METHODS
Our retrospective study examined 1017 patients with high-grade AS who underwent surgical
or catheter-based aortic valve replacement at our institution (20% SAVR, 14.3% SAVR +
CABG, 65.8% TAVR). Multivariate analysis of clinical and echocardiographic data and all-cause
mortality was performed.

RESULTS
Moderate to high-grade MR was detected in 183 patients (18%), of whom 155 patients
(15.2%) had moderate MR. In multivariate Cox regression, moderate MR remained
independently associated with increased all-cause mortality risk compared with maximal
mild MR when adjusted for age, sex, BMI, atrial fibrillation, and dyslipidemia (HR=1.341, 95%
CI 1.031- 1.746, p=0.029). A subgroup analysis stratified by the different aortic valve
replacement procedures demonstrated that at least moderate MR remained an independent
determinant of all-cause mortality only in the subgroup with combination of SAVR and CABG
(HR=2.597, 95% CI 1.105- 6.105, p=0.029). Furthermore, moderate MR was also an
independent determinant of all-cause mortality in the subgroup with normal albumin levels
(HR=1.719, p=0.012), but not when albumin was ≤4.2 g/dL.

CONCLUSION
In our study, concomitant moderate MR is independently associated with increased all-cause
mortality. The prognostic value of MR varied with the surgical procedure and albumin level.
However, further ideally prospec?ve studies are needed for a clear conclusion regarding the
prognos?c value.

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-wuerzburg.de/oai:opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de:31317
Date January 2023
CreatorsHermann, Friederike
Source SetsUniversity of Würzburg
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoctoralthesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rightshttps://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/doku/lic_mit_pod.php, info:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0152 seconds