Return to search

Für die Forschung gerettet

Das Tanzarchiv Leipzig wurde 1957 von Kurt Petermann gegründet. Es arbeitete seit 1993 als gemeinnütziger Verein, wurde 2011 in die Verantwortung der Universitätsbibliothek Leipzig übergeben und befindet sich seitdem in der Bibliotheca Albertina. Das Tanzarchiv gliedert sich in eine Fachbibliothek und die archivalischen Sammlungen. Besonders prominent sind die Nachlässe und Sammlungen von Rudolf von Laban, Mary Wigman, Gret Palucca, Jenny Gertz, Fritz Böhme, Jean Weidt, Rudolf Liechtenhan, Ilse Loesch, Kurt Petermann und Uwe Scholz. Der Bestand umfasst rund 100.000 Medieneinheiten, darunter Bücher, Nachschlagewerke, Musikalien, in- und ausländische Periodika, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, MCs, Videos, DVDs, Fotografien, Dias, Plakate, Programmhefte, Postkarten, Grafiken und Filme.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7779
Date22 December 2016
CreatorsFuchs, Thomas
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1866-0665, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-77410, 2418048-8, qucosa:7741

Page generated in 0.0027 seconds