Return to search

Hierbleiben - Engagieren - Zurückkehren: Jugend im demografischen Wandel –Gestaltung des demografischen Wandels in Erlbach und Markneukirchen

Jugendliche lassen sich erfolgreich zur Gestaltung ihrer unmittelbaren Lebenswelten in Stadt und Land einbeziehen. Wie dies funktionieren kann, zeigt das Projekt des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zur Jugendbeteiligung an der kommunalen Entwicklung in Erlbach und Markneukirchen. Durch das Büro komet empirica GmbH Leipzig gelang es, in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern der Dorf- und Stadtgemeinden und der Demografiebeauftragten von Erlbach zahlreiche Jugendliche an einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema des demografischen Wandels zu interessieren. Der Bericht dokumentiert den Projektverlauf von den ersten Befragungen, über Projektentwicklung, Pressearbeit bis zu umgesetzten Vorhaben. Als vielversprechend kann die Gründung der jeweiligen Jugendbeiräte gelten. Besonders wertvoll ist dieser Projektbericht sicherlich auch deshalb, weil die praktizierten speziellen Methoden für erfolgreiche Jugendbeteiligung nachvollziehbar aufgezeigt sind und somit die Nachahmung erleichtern.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4350
Date14 July 2014
CreatorsKendschek, Hardo
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds