Return to search

Von der 'Tschechischen Rhapsodie' zu 'Der Soldat und die Tänzerin' - Wandlungen der Idee der Nationalmusik im frühen Schaffen von Bohuslav Martinů

Im Mittelpunkt dieses Beitrags zum Problem des musikalischen Nationalismus
im 20. Jahrhundert stehen zwei Werke von Bohuslav Martinu (1890-1959), die für sein früh(er)es Schaffen
der 1910er und 1920er-Jahre repräsentativ sind und die zugleich eine jähe und tief greifende Wandlung
seines Begriffs von 'Nationalmusik' vor und nach dem Jahre 1918 bzw. vor und nach seiner Abfahrt nach Paris
anschaulich belegen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:21248
Date18 May 2018
CreatorsGabrielová, Jarmila
PublisherGudrun Schröder, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation3-926196-44-0, urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-212200, qucosa:21220

Page generated in 0.0024 seconds