Return to search

Laufradschaufeln und Saugkrümmer. Die Plansammlung des Erfinders Viktor Kaplan

Das Archiv des Technischen Museums Wien verwahrt den umfangreichen
Nachlass von Viktor Kaplan (1876-1934). Er gehört zu den bedeutendsten
österreichischen Ingenieuren des 20. Jahrhunderts und ist der Erfinder der
nach ihm benannten Turbine. Die vor rund 100 Jahren entwickelte Kaplan-
Turbine ist bis heute weltweit in Verwendung. Sie hat den Einsatz von
Wasserkraft als erneuerbare Energie wesentlich erweitert.
Der Nachlass von Viktor Kaplan wurde 2014 in das österreichische
Dokumentenregister der UNESCO aufgenommen und zählt damit zu jenen Beständen, die von herausragender Bedeutung für das kulturelle
Gedächtnis Österreichs sind.
Rund 1.400 technische Zeichnungen aus dem Nachlass des Technikers
werden aktuell im Zuge eines mehrjährigen Projekts konservatorisch
versorgt und wissenschaftlich bearbeitet. Im Rahmen des Vortrages wird
das aufwändige Konservierungsprojekt sowie die wissenschaftliche
Erschließung des Bestandes präsentiert.
Der Bestand steht für Recherchen im Online-Katalog zur Verfügung unter:
https://www.technischesmuseum.at/museum/online-
sammlung#sammlung/ui//browseExhibition/14622 / The archive of the Vienna Museum of Technology holds the extensive
estate of Viktor Kaplan (1876-1934). He is one of the most important
Austrian engineers of the 20th century and the inventor of the turbine
named after him. The Kaplan turbine, developed around 100 years ago, is
still in use worldwide today. It has significantly expanded the use of
hydropower as a renewable energy source.
Viktor Kaplan's estate was included in UNESCO's „Memory of Austria“ in
2014, making it one of those holdings that are of outstanding importance
to Austria's cultural memory.
Around 1,400 technical drawings from the estate of the technician are
currently being conserved and scientifically processed in the course of a
project lasting several years. The lecture will present the complex
conservation project and the scientific indexing of the collection.
The collection is available for research in the online catalogue at:
https://www.technischesmuseum.at/museum/online-
sammlung#sammlung/ui//browseExhibition/14622

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79455
Date13 June 2022
CreatorsCamilleri, Carla, Herles, Karin
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-791905, qucosa:79190

Page generated in 0.0145 seconds