Return to search

Soziale Interaktion in online Videospiel-Welten

Die Arbeit beschäftigt sich mit sozialen Interaktionen in Videospiel-Welten. Eine verdeckt teilnehmende Beobachtung, in Kombination mit einer qualitativen Inhaltsanalyse, ermöglichte es verschiedene Phänomene innerhalb der Videospiel-Kultur sowie deren Aufbau darzustellen. Bourdieus Kapital-Theorie bietet durch eine Dekontextualisierung die Möglichkeit gesellschaftliche Stellungen unterschiedlicher Akteure innerhalb von Videospiel-Gesellschaften zu verdeutlichen.
Soziale Interaktionen werden sowohl durch die Programmierung der Entwickler als auch der ausgehandelten Regeln der Spieler determiniert. Bei langfristigen sozialen Beziehungen vermischen sich die Kapitalsorten des Avatars mit dem realen Pendant des Akteurs. Die virtuellen Welten bieten den Akteuren die Möglichkeit ihr soziales Netzwerk online zu erweitern und diverse soziale Riten aus der Realität in der virtuellen Wirklichkeit zu rekonstruieren. / The working paper is about social interaction in the virtual world of video games. A participant
observation, in combination with a qualitative content analysis, gives the opportunities to describe
various phenomena within the video game culture and its structure.
Through a decontextualization, Bourdieu’s capital theory offers the possibility to clarify the social
position of different actors within video game societies. The social interactions are determined
both by the developer and the players negotiated rules. In long-term social relationships the
avatar’s types of capital mix with the actor’s real equivalent. The virtual worlds offer actors the
opportunity to expand their social network online and to reconstruct various social rituals from
reality to the video game.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74890
Date18 May 2021
CreatorsHempel, Sebastian
ContributorsPapsdorf, Christian
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/submittedVersion, doc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-202498, qucosa:20442

Page generated in 0.0018 seconds