Die Arbeit untersucht die Verwendung der bestimmten Artikelwörter vor Ruf- und Familiennamen. Für eine gebrauchslinguistische Untersuchung wurden aus Telegram-Nachrichten Sprachnachrichten extrahiert, die transkribiert die Grundlage für eine korpuslinguistische Erhebung stellten. Die gefundenen Verwendungen unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und weisen deiktische Komponenten auf. Damit zeigt sich, dass die Verwendung des Artikels nicht nur ein regionales Stilmittel ist, vielmehr zeigt sich darin der Konstruktionscharakter.:1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Relevanz
1.2 Arbeitshypothesen
1.3 Argumentation und Vorgehensweise
2 Phänomenbetrachtung in der traditionellen Grammatik
2.1 Artikelwörter im Deutschen
2.1.1 Terminologie
2.1.2 Syntaktische Eigenschaften
2.1.3 Zum Gebrauch der Definitartikel
2.1.4 Funktion des Definitartikels
2.2 Zur Grammatik der Eigennamen
2.2.1 Terminologie
2.2.2 Die Semantik der Eigennamen
2.3 Die Verwendung des Artikels vor Eigennamen
2.3.1 Verbreitung der Konstruktion im deutschen Sprachraum
2.3.2 Der onymische Gebrauch im Süden
2.3.3 Der expletive Gebrauch im Norden
2.4 Zusammenfassung
3 Generative Grammatik vs. Konstruktionsgrammatik
3.1 Kritik an der Generativen Grammatiktheorie
3.1.1 Theorie der Generativen Grammatik
3.1.2 Kritikpunkte
3.1.3 Folgen für die Phänomenbetrachtung
3.2 Grundlagen der Konstruktionsgrammatik
3.2.1 Umfang des Bedeutungsbegriffs
3.2.2 Kognitive Semantik
3.2.3 Gebrauchsbasierte Kognitive Linguistik
4 Methodisches Arbeiten am Korpus
4.1 Vorüberlegungen: Untersuchungen an gesprochener Sprache
4.1.1 Gesprochene Sprache in der Linguistik
4.1.2 Prosodie und gesprochene Sprachverwendung
4.1.3 Auswahl des Sprachmaterials
4.1.4 Sprachnachrichten und Telegram
4.1.5 Auswahl der Gruppen und Erhebung
4.2 Linguistische Untersuchungen
4.2.1 Transkription der Aufnahmen
4.2.2 Korpuslinguistische Bearbeitung
4.2.3 Zusammenfassung
4.3 Kategorisierung der Korpusbelege
4.3.1 Konstruktion mit Indefinitartikel
4.3.2 Konstruktionen mit Definitartikel
4.3.3 Zusammenfassung der Kategorisierung
5 Auswertung der Ergebnisse
5.1 Die Konstruktion [DEF+RufN] – extern
5.2 Die Konstruktion [DEF+RufN] – intern/erweitert
5.3 Die Konstruktion [DEF+RufN] – selbstbezeichnend
5.4 Zusammenfassende Betrachtung
5.4.1 Die Konstruktion als Zugang zum Wissensnetzwerk
5.4.2 Verweisfunktion der Konstruktion
5.4.3 Rolle der Prosodie
6 Abschlussbemerkung
7 Anhang
7.1 Korpusbelege
7.1.1 Belege mit Definitartikel
7.1.2 Belege [DEF+RufN] – extern
7.1.3 Belege [DEF+RufN] – intern/erweitert
7.1.4 Belege [DEF+RufN] – selbstbezeichnend
7.2 Transkriptionen
7.2.1 Beispiel (37)
7.2.2 Beispiel (39)
7.2.3 Beispiel (43)
7.3 Verzeichnisse
7.3.1 Telegramgruppen
7.3.2 Materialbearbeitung
7.3.3 Abbildungen
7.3.4 Literaturverzeichnis
7.4 Selbstständigkeitserklärung
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79731 |
Date | 24 June 2022 |
Creators | Sahlbach, Veronika |
Contributors | Lasch, Alexander, Hünecke, Rainer, Technische Universität Dresden |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0026 seconds