Return to search

Zum Bergbau um Langenstriegis

Es handelt sich um eine Arbeitsschrift zur Montangeschichte der Gegend um Langenstriegis. Neben wenigen historischen Bergbau ist das Arbeitsgebiet durch Prospektionen auf Eisenerz im 19. Jahrhundert bekannt geworden. Jedoch kam ein anhaltender wirtschaftlicher Abbau der vorhandenen Erze nie zustande. die Arbeitsschrift betrachtet diese Zeitepoche besonders.:1. Allgemeines
1.1 Zur Lage des Bergbaugebietes
1.2 Regionalgeschichte
1.3 Geologie und Mineralogie
2. Montangeschichte
2.1 Zur Lage der Berggebäude in Langenstriegis
2.2 Belehnungen
3. Letzte Bergbauperiode - Bergbauversuche und Spekulationen um Langenstriegis
3.1 Muthungen
3.2 Wassernutzung des Eleonora Erbstolln
3.3 Bergschäden im Bereich der alten Grubenfelder
4. Weiterführende Quellen
Impressum

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75520
Date23 July 2021
CreatorsMitka, Lutz
PublisherBergbauverein Hülfe des Herrn, Alte Silberfundgrube e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceBergbau im Zschopautal zwischen Flöha und Mittweida
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-158224, qucosa:15822

Page generated in 0.0417 seconds