Return to search

Variation über ein Thema von J. S. Bach (1989): für Klarinette in B, Violine, Violoncello und Klavier

Anlass für die Variation über ein Thema von Bach (1989) war ein Konzert in der Hochschule für Musik und Theater Hannover, bei dem insgesamt zwölf ca. zweiminütige Variationen verschiedener Komponisten aus Hannover über das Thema der f-Moll-Fuge aus dem 1. Band des Wohltemperierten Klaviers von J. S. Bach uraufgeführt wurden. Das Thema mit seinen immerhin neun verschiedenen Tönen der chromatischen Skala (langsame Viertel: c‘-des‘-c‘-h-e‘-f‘-b-a-as-g-f) und die Besetzung (Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier) waren vorgegeben.
Wie sich bestätigte, lag ich mit der Annahme richtig, dass die Kollegen mehrheitlich langsame und leise Sätze beisteuern würden. Ich wollte daher das Gegenteil machen, ein Allegro mit ff als Grundlautstärke. Das schnelle Tempo ermöglichte mir zudem eine komprimierte dreiteilige Form (A-B-A‘), die in sich geschlossen wirkt und das kleine Werk auch einzeln aufführbar macht. Neben der vielfältig abgewandelten Ton- bzw. Intervallfolge des Fugenthemas wird auch die f-Moll-Haupttonart übernommen. Die c-Moll-Tonart des Mittelteils steht für die Comes-gestalt des Fugenthemas In der Coda kommt es dann noch zu einem kurzen fugierten Abschnitt. (Computer-Notensatz (SIBELIUS): August 2020)

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72477
Date22 October 2020
CreatorsDrude, Matthias
PublisherMatthias Drude
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:MusicalNotation, info:eu-repo/semantics/other, doc-type:Image
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0019 seconds