• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • Tagged with
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 6
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der singende Fisch: Kleine Hörspielszene für Klavierquartett (Vl. I, Vl. II., Vc., Klavier)

Neubert, Günter 04 July 2018 (has links)
Kleine Hörspielszene für Klavierquartett (Vl. I, Vl. II., Vc., Klavier)
2

Violoncelli im Quartett

Lischka, Rainer 12 July 2018 (has links)
4 mittelschwere Sätze, Gesamtspieldauer: etwa 10 Min.; Satzbezeichnungen: Traum - Wechseltakt - Ballade - Tango
3

Basta!: Für Saxophonquartett

Lischka, Rainer 15 February 2021 (has links)
No description available.
4

John's Spinning Room

Reinhold, Steffen 18 May 2022 (has links)
John's Spinning Room' ist an die Komposition 'Story' aus der 'Living Room Music' von John Cage angelehnt. Cage vertonte in diesem Stück den berühmten Text von Gertrude Stein: “Once upon a time the world was round and you could go on it around and around.” Die Komposition wurde 2014 vom Ensemble diX uraufgeführt. Eine weitere Fassung liegt für Klarinettenquartett vor.
5

Variationen²: für Streichquartett

Reinhold, Steffen 20 May 2022 (has links)
Formal handelt es sich bei 'Variationen²' um Variationen über Variationen eines berühmten klassischen Streichquartettsatzes. Die Komposition ist dem Minguet Quartett gewidmet und wurde von diesem 2009 beim Festival für zeitgenössische Musik „Spinnerei VI“ in der ehemaligen Baumwollspinnerei in Leipzig uraufgeführt.
6

Hommage à Miró: für vier Schlagzeuger

Reinhold, Steffen 20 May 2022 (has links)
Hommage à Miró ist dem spanisch-katalanischen Maler und Bildhauer Joan Miró gewidmet. Die Komposition wurde 2005 vom Leipziger Schlagzeugensemble uraufgeführt.
7

2+2+Raumklang

Drude, Matthias 21 April 2020 (has links)
Der Titel steht für die Aufstellung der vier Posaunisten im Raum. Sie sollen in zwei Gruppen zu je zwei Spielern sich gegenüberstehen. Der Raumklang, also eine verhältnismäßig lange Nachhallzeit ist bei der Konzeption berücksichtigt. Zugleich verweist der Titel bereits auf den Verlauf der Exposition von drei Themen, von denen die ersten beiden auf die beiden Zweiergruppen verteilt sind. Erst das dritte, flächige Thema vereint die vier Spieler. Hier steht das Erlebnis des Raumklangs im Vordergrund. Während in der Exposition das erste Thema durch Staccati, das zweite Thema durch gehaltene Töne und das dritte Thema durch die Abwärtsrichtung der Töne nacheinander einsetzender Stimmen geprägt sind, trifft auf die Reprise einer frei gehandhabten Sonatensatzform genau das Gegenteil zu: gehaltene Töne gehen den Staccati voraus, gefolgt noch von aufwärts gebrochenen Akkorden des flächigen Themas. Das Werk dauert etwa 8 Minuten. Die Uraufführung fand am 27.11.2019 im Museum der Bildenden Künste Leipzig statt.
8

Variation über ein Thema von J. S. Bach (1989): für Klarinette in B, Violine, Violoncello und Klavier

Drude, Matthias 22 October 2020 (has links)
Anlass für die Variation über ein Thema von Bach (1989) war ein Konzert in der Hochschule für Musik und Theater Hannover, bei dem insgesamt zwölf ca. zweiminütige Variationen verschiedener Komponisten aus Hannover über das Thema der f-Moll-Fuge aus dem 1. Band des Wohltemperierten Klaviers von J. S. Bach uraufgeführt wurden. Das Thema mit seinen immerhin neun verschiedenen Tönen der chromatischen Skala (langsame Viertel: c‘-des‘-c‘-h-e‘-f‘-b-a-as-g-f) und die Besetzung (Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier) waren vorgegeben. Wie sich bestätigte, lag ich mit der Annahme richtig, dass die Kollegen mehrheitlich langsame und leise Sätze beisteuern würden. Ich wollte daher das Gegenteil machen, ein Allegro mit ff als Grundlautstärke. Das schnelle Tempo ermöglichte mir zudem eine komprimierte dreiteilige Form (A-B-A‘), die in sich geschlossen wirkt und das kleine Werk auch einzeln aufführbar macht. Neben der vielfältig abgewandelten Ton- bzw. Intervallfolge des Fugenthemas wird auch die f-Moll-Haupttonart übernommen. Die c-Moll-Tonart des Mittelteils steht für die Comes-gestalt des Fugenthemas In der Coda kommt es dann noch zu einem kurzen fugierten Abschnitt. (Computer-Notensatz (SIBELIUS): August 2020)
9

Ein fröhlich Ding: Szene für zwei Violinen mit kleinen Schlaginstrumenten frei nach einem Sinngedicht von Friedrich von Logau

Neubert, Günter, von Logau, Friedrich 25 June 2018 (has links)
Szene für zwei Violinen mit kleinen Schlaginstrumenten frei nach einem Sinngedicht von Friedrich von Logau

Page generated in 0.0337 seconds