• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

2+2+Raumklang

Drude, Matthias 21 April 2020 (has links)
Der Titel steht für die Aufstellung der vier Posaunisten im Raum. Sie sollen in zwei Gruppen zu je zwei Spielern sich gegenüberstehen. Der Raumklang, also eine verhältnismäßig lange Nachhallzeit ist bei der Konzeption berücksichtigt. Zugleich verweist der Titel bereits auf den Verlauf der Exposition von drei Themen, von denen die ersten beiden auf die beiden Zweiergruppen verteilt sind. Erst das dritte, flächige Thema vereint die vier Spieler. Hier steht das Erlebnis des Raumklangs im Vordergrund. Während in der Exposition das erste Thema durch Staccati, das zweite Thema durch gehaltene Töne und das dritte Thema durch die Abwärtsrichtung der Töne nacheinander einsetzender Stimmen geprägt sind, trifft auf die Reprise einer frei gehandhabten Sonatensatzform genau das Gegenteil zu: gehaltene Töne gehen den Staccati voraus, gefolgt noch von aufwärts gebrochenen Akkorden des flächigen Themas. Das Werk dauert etwa 8 Minuten. Die Uraufführung fand am 27.11.2019 im Museum der Bildenden Künste Leipzig statt.

Page generated in 0.0782 seconds