Return to search

Transformation und Zeitgeschichte – Potenziale und Herausforderungen

Die Transformationsforschung hat seit dem Zusammenbruch der staatssozialistischen Herrschaftsregime in Ostmittel- und Südosteuropa nach 1989/90 eine erhebliche Konjunktur erfahren. Sozialwissenschaftler:innen bearbeiteten in den 1990er-Jahren innerhalb großer Drittmittelprojekte die Ursachen und tiefgreifenden Folgen von Systemwechseln und der anschließenden Transformation. Sie lieferten eine Fülle von qualitativen und quantitativen Daten. Erst seit
etwa fünf Jahren beginnen zeithistorisch Forschende damit, die Transformationszeit seit 1989
zu untersuchen und zu historisieren. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche
Pfade die Transformationsforschung in der historischen Rückschau beschritt und welche Möglichkeiten sich für die zeithistorische Forschung bieten, sich mit der Transformationszeit nach
1989/90 auseinanderzusetzen. Ein wesentliches Desiderat, so die These, bildet die Verbindung
von Makro- und Mikroebenen, das heißt, Perspektiven „von oben“ und „von unten“ miteinander zu verknüpfen. Diese Herangehensweise ergibt sich beispielsweise aus einer deutlichen
Divergenz zwischen den öffentlichen Narrativen und den individuellen Erfahrungen in Ostdeutschland, aber auch in den ostmittel- und südosteuropäischen Staaten. Um verstärkt Perspektiven von unten zu erhalten, müssen neue Akteur:innengruppen eingebunden werden.
Gleichzeitig gilt es, die Quellenbasis zu vergrößern. Hier bieten sich die umfangreichen empirischen Forschungen der 1990er Jahre zur Sekundäranalyse und quellenkritischen Begutachtung an. In Verbindung mit Oral History-Untersuchungen sowie der Öffnung von Archiven
können neue Fragestellungen bearbeitet werden, die sich auf individuelle Erfahrungen, Gestaltungsideen von Gesellschaft sowie den Alltag fokussieren. Insbesondere dann, wenn die Entwicklungen und Pfade vor 1989/90 berücksichtigt werden, kann es gelingen, den Transformationsprozess als Gestaltungsprozess zu verstehen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79544
Date16 June 2022
CreatorsFischer, Erik
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-790494, qucosa:79049

Page generated in 0.0016 seconds