Return to search

Der Lausitzer Radfahrer-Bund: Spurensuche in der Sport-, Verkehrs- und Vereinsgeschichte der Oberlausitz

Das Fahrrad wurde 1817 nicht in der Lausitz erfunden. Aber als Sportgerät, Transportmittel und als Wirtschaftsgut wurde das Fahrrad in den folgenden zweihundert Jahren nach und nach auch in der Oberlausitz bekannt. Teile dieser Geschichte sind in Vergessenheit geraten. Der Beitrag handelt vom Lausitzer Radfahrer-Bund (LRB), einer der ersten Radfahrerorganisationen in der Oberlausitz. „Kein Verband gewährt bei diesem geringen Jahresbeitrag so grosse Vergünstigungen!“ So lautete die regelmäßige Eigenwerbung für neue Mitglieder in der Deutschen Radler-Post aus Pulsnitz zwischen 1913 und 1915. Der Beitrag hat auch zum Ziel, die regionale Radsportgeschichte der Lausitz digital sichtbar zu machen, Forschungsfragen aufzuwerfen und Neugier zu wecken, weiteren Spuren zu folgen und diese zu veröffentlichen.:Spurensuche nach historischem Radfahrerwissen
Lausitzer Mitglieder und Radfahrvereine
Meisterschaften
Weltkrieg
Das LRB-Logo
Was bot der Lausitzer Radfahrer-Bund seinen Mitgliedern?
Wer kennt das Handbuch des LRB?
Was bietet der (alte) LRB heute? Radfahrerwissen und Forschungsfragen
Andere Radfahrerbünde in der Oberlausitz
Zurück in die Zukunft
Weitere Literatur

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16563
Date26 October 2017
CreatorsBemme, Jens
PublisherVerlag Gunter Oettel
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-944560-39-7

Page generated in 0.0019 seconds