Return to search

Karol Mikuli, Direktor des Konservatoriums am Galizischen Musikverein

Nur wenige Musiker können sich rühmen, unter drei großen europäischen Völkern als eigene Nationalkomponisten angesehen zu werden. Sogar deren Namen variieren je nach dem Land, wo sie erwähnt sind, z. B. Albert (oder Adalbert) Franz und Kar! bei den Deutschen, Ferenz und Karoj bei den Ungarn oder Franzishek Wojzech und Carol bei den Polen. Es geht hier um die Gebrüder Doppler, zwei herausragende Flötisten. Ihr Schaffen ist so vielfaltig und interessant, dass es ein besonders gründliches Forschen erfordert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15738
Date15 June 2017
CreatorsMazepa, Leszek
ContributorsArbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-157179, qucosa:15717

Page generated in 0.0013 seconds