Return to search

Vorwort: Arch4health - Psyche und Raum

Die gebaute Umwelt spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben und beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden, insbesondere im Kontext von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Dies wird in aktuellen Forschungserkenntnissen verdeutlicht. Ziel ist das Entwerfen von nutzerzentrierten und zukunftsfähigen Gebäuden, die den Anforderungen des medizinischen und technologischen Fortschritts sowie den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht werden.
Das ARCH4HEALTH Student Research Lab ist eine regelmäßige Serie von Lehrveranstaltungen an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten. Die Studierenden widmen sich aktuellen Fragestellungen zu einem semesterbegleitenden Thema. Im Sommersemester 2023 fokussierten sich die studentischen Forschungsprojekte auf den Themenschwerpunkt „Psyche & Raum”. Dabei sollten innovative Ideen und Lösungsansätze für die Schnittstelle zwischen der gebauten Umwelt und dem Wohlbefinden der Nutzer:innen entwickelt werden. [... aus dem Text]

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91653
Date28 May 2024
CreatorsKolodziej, Carolina, Gensel, Leoni, Marquardt, Gesine
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-86780-761-6, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-910328, qucosa:91032

Page generated in 0.0018 seconds