Return to search

Der Königlich Sächsische Oberlandbaumeister Carl Moritz Haenel (1809-1880): Ein Beitrag zur Geschichte der Denkmalpflege des 19. Jahrhunderts in Sachsen

Die Dissertation untersucht das denkmalpflegerische Wirken des sächsischen Oberlandbaumeisters Carl Moritz Haenel im Kontext der Theorien, Diskurse sowie der Praxis und Probleme der noch nicht institutionalisierten Denkmalpflege des 19. Jahrhunderts an zahlreichen Beispielen von Restaurierungsprojekten wie dem Zwinger in Dresden, der Albrechtsburg in Meißen und der Burg Kriebstein.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78942
Date26 April 2022
CreatorsDähne, Stefan
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0026 seconds