Return to search

Die Hamburger Gänsemarktoper (1678-1738) als Spielstätte im Kontext in- und ausländischer Einflüsse

Das Opernhaus am Gänsemarkt, die erste stehende, wohlorganisierte
deutsche Oper nach venezianischem Muster, wurde mit dem geistlichen
Singspiel Adam und Eva, oder: Der erschaffene, gefallene und aufgerichtete
Mensch (Libretto: Richter; Musik: Johann Theile; Dekoration:
Kamphausen) am 2.1.1678 eröffnet1

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-219299
Date15 February 2017
CreatorsKoch, Annerose
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig,, Universität Leipzig,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 2 (1998), S. 50

Page generated in 0.002 seconds