Return to search

Untersuchung des Einflusses orthopädischer Beschlagsmodifikationen und Bodenbeschaffenheiten auf die Druckbelastung des Hufes und den Fußungsablauf sowie die Ausrichtung der distalen Zehenknochen des Pferdes

Ziel der Untersuchung war eine umfassende und vergleichbare Datengrundlage über den Einfluss verschiedener hauptsächlich orthopädischer Beschlagsmodifikationen auf die Ausrichtung der Zehenknochen, Druckverteilungsmuster und die individuelle Fußung unter Berücksichtigung unterschiedlicher klinisch relevanter Bodeneigenschaften zu generieren und mit Standardbeschlägen, sowie dem Barhuf zu vergleichen.:1 Einleitung 1
2 Literaturübersicht 3
2.1 Anatomie der distalen Gliedmaße des Pferdes 3
2.1.1 Knochen und Gelenke 3
2.1.2 Sehnen und Bänder 6
2.1.3 Der Huf und seine Segmente 10
2.1.3.1 Definition des Hufs 10
2.1.3.2 Der Hufbeinträger 10
2.1.3.3 Segmente des Hufs 11
2.2 Biomechanische Grundlagen 13
2.2.1 Allgemeine Betrachtungsweisen der Biomechanik 13
2.2.2 Die Statik der distalen Gliedmaße des Pferdes 15
2.2.3 Kinetische Betrachtung der distalen Gliedmaße des Pferdes 17
2.3 Analysemethoden biomechanischer Prozesse der distalen Gliedmaße des Pferdes 19
2.3.1 Statische Analysemethoden 20
2.3.1.1 Röntgen 20
2.3.2 Kinetische Analysemethoden 22
2.3.2.1 Druckmessung 22
2.4 Lahmheit und deren Ursachen im Bereich der distalen Gliedmaße 23
2.4.1 Definition des Begriffes Lahmheit und deren Erkennung 24
2.4.2 Risikofaktoren für die Entstehung von Lahmheit 25
2.5 Orthopädischer Beschlag 27
2.5.1 Erkrankungen der distalen Gliedmaße mit Beschlagsindikation 27
2.5.2 Beschlagsmodifikationen 28
2.5.2.1 Beschlagsmodifikationen der dorsopalmaren Ebene 29
2.5.2.2 Beschlagsmodifikationen der mediolateralen Ebene 34
2.5.3 Der Einfluss unterschiedlicher Bodeneigenschaften auf die Wirkung orthopädischer Beschlagsmodifikationen 36
3 Wissenschaftliche Originalarbeiten 38
3.1 Modifying the Surface of Horseshoes: Effects of Eggbar, Heartbar, Open Toe, and Wide Toe Shoes on the Phalangeal Alignment, Pressure Distribution, and the Footing Pattern 38
3.2 Modifying the Height of Horseshoes: Effects of Wedge Shoes, Studs, and Rocker Shoes on the Phalangeal Alignment, Pressure Distribution, and Hoof-Ground Contact During Motion 51
3.3 Modifying Horseshoes in the Mediolateral Plane: Effects of Side Wedge, Wide Branch, and Unilateral Roller Shoes on the Phalangeal Alignment, Pressure Forces, and the Footing Pattern 63
4 Diskussion 73
4.1 Material und Methoden 73
4.1.1 Röntgenuntersuchung 73
4.1.2 Druckmessung 75
4.1.3 Kombination von Röntgenuntersuchungen und Druckmessungen zur Beurteilung biomechanischer Fragestellungen 78
4.2 Die Veränderungen der Zehenknochenausrichtung nach Applikation von orthopädischen Beschlagsmodifikationen 79
4.3 Die Veränderungen des Druckverteilungsmusters unter Hufeisen und Huf nach Applikation von orthopädischen Beschlagsmodifikationen 81
4.4 Der Effekt von orthopädischen Beschlagsmodifikationen auf die individuelle Fußung 84
4.5 Schlussfolgerungen und Ausblick86
5 Zusammenfassung 88
6 Summary 90
7 Literaturverzeichnis 93 / Aim of this study was to establish comprehensive and comparable data groundwork on the influence of a variety of modified horseshoes on the alignment of the bone of the equine distal limb, pressure distribution and individual footing patterns, while considering different practically relevant flooring materials, in comparison to data acquired with standard horseshoes and barefoot examinations.:1 Einleitung 1
2 Literaturübersicht 3
2.1 Anatomie der distalen Gliedmaße des Pferdes 3
2.1.1 Knochen und Gelenke 3
2.1.2 Sehnen und Bänder 6
2.1.3 Der Huf und seine Segmente 10
2.1.3.1 Definition des Hufs 10
2.1.3.2 Der Hufbeinträger 10
2.1.3.3 Segmente des Hufs 11
2.2 Biomechanische Grundlagen 13
2.2.1 Allgemeine Betrachtungsweisen der Biomechanik 13
2.2.2 Die Statik der distalen Gliedmaße des Pferdes 15
2.2.3 Kinetische Betrachtung der distalen Gliedmaße des Pferdes 17
2.3 Analysemethoden biomechanischer Prozesse der distalen Gliedmaße des Pferdes 19
2.3.1 Statische Analysemethoden 20
2.3.1.1 Röntgen 20
2.3.2 Kinetische Analysemethoden 22
2.3.2.1 Druckmessung 22
2.4 Lahmheit und deren Ursachen im Bereich der distalen Gliedmaße 23
2.4.1 Definition des Begriffes Lahmheit und deren Erkennung 24
2.4.2 Risikofaktoren für die Entstehung von Lahmheit 25
2.5 Orthopädischer Beschlag 27
2.5.1 Erkrankungen der distalen Gliedmaße mit Beschlagsindikation 27
2.5.2 Beschlagsmodifikationen 28
2.5.2.1 Beschlagsmodifikationen der dorsopalmaren Ebene 29
2.5.2.2 Beschlagsmodifikationen der mediolateralen Ebene 34
2.5.3 Der Einfluss unterschiedlicher Bodeneigenschaften auf die Wirkung orthopädischer Beschlagsmodifikationen 36
3 Wissenschaftliche Originalarbeiten 38
3.1 Modifying the Surface of Horseshoes: Effects of Eggbar, Heartbar, Open Toe, and Wide Toe Shoes on the Phalangeal Alignment, Pressure Distribution, and the Footing Pattern 38
3.2 Modifying the Height of Horseshoes: Effects of Wedge Shoes, Studs, and Rocker Shoes on the Phalangeal Alignment, Pressure Distribution, and Hoof-Ground Contact During Motion 51
3.3 Modifying Horseshoes in the Mediolateral Plane: Effects of Side Wedge, Wide Branch, and Unilateral Roller Shoes on the Phalangeal Alignment, Pressure Forces, and the Footing Pattern 63
4 Diskussion 73
4.1 Material und Methoden 73
4.1.1 Röntgenuntersuchung 73
4.1.2 Druckmessung 75
4.1.3 Kombination von Röntgenuntersuchungen und Druckmessungen zur Beurteilung biomechanischer Fragestellungen 78
4.2 Die Veränderungen der Zehenknochenausrichtung nach Applikation von orthopädischen Beschlagsmodifikationen 79
4.3 Die Veränderungen des Druckverteilungsmusters unter Hufeisen und Huf nach Applikation von orthopädischen Beschlagsmodifikationen 81
4.4 Der Effekt von orthopädischen Beschlagsmodifikationen auf die individuelle Fußung 84
4.5 Schlussfolgerungen und Ausblick86
5 Zusammenfassung 88
6 Summary 90
7 Literaturverzeichnis 93

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:36200
Date19 November 2019
CreatorsGeiger, Michael
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0031 seconds