Return to search

Überprüfung eines Serumproteinprofils für die Diagnostik von Glioblastomen / Review of a serum protein profile in the diagnosis of glioblastoma

Die Diagnostik eines Glioblastoms (GBM) stützt sich z.Z. neben klinischer Symptomatik auf bildgebende Diagnostik sowie die histologische Untersuchung. In letzter Zeit werden zuneh-mend Serumproteine beschrieben und untersucht, die mit einer GBM-Erkrankung assoziiert sind. Elstner, Stockhammer und Kollegen haben 2011 ein Serumproteinprofil identifiziert, das aus CXCL10/IP-10, BMP-2 und HSP70 besteht und in einem Kollektiv von 23 GBM-Erkrankten und 9 Gesunden eine Sensitivität von 89% und eine Spezifität von 96% besaß. Dieses Profil wurde nun in einer unizentrischen klinischen Studie an 35 GBM-Erkrankten und 37 Patienten mit differenzialdiagnostisch relevanten Erkrankungen (v. a. Hirnmetastasen und primären ZNS-Lymphomen) überprüft. Dabei wurden die präoperativ abgenommenen Blut-proben mittels des ELISA-Nachweisverfahrens untersucht und die jeweiligen Konzentratio-nen in die von Elstner et al. (2011) entwickelte Regel eingesetzt. In diesem Kollektiv konnte das Profil nicht zwischen einem GBM und seinen Differenzialdiagnosen unterscheiden (Sensitivität 31%, Spezifität 54%). Es ist nicht als Hilfsmittel zur Diagnostik von Glioblastomen geeignet.

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-goettingen.de/oai:ediss.uni-goettingen.de:11858/00-1735-0000-0001-BC2F-4
Date20 November 2013
CreatorsNawka, Peter
ContributorsStockhammer, Florian PD Dr.
Source SetsGeorg-August-Universität Göttingen
Languagedeu
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis

Page generated in 0.0013 seconds