Return to search

Erdwärmesonden: Informationsbroschüre zur Nutzung oberflächennaher Geothermie

Im Freistaat Sachsen werden ca. 11.000 Gebäude mit Erdwärme klimatisiert. Genutzt wird die Wärme aus der Tiefe vor allem bei Ein- und Mehrfamilienhäusern zur Heizung und Warmwasserbereitung. Bei Planung und Bau von Erdwärmeanlagen sind Aspekte der Qualitätssicherung und rechtliche Vorgaben zu beachten.

Interessierten Bürgern, Planern und Bohrfirmen werden u. a. folgende Fragen beantwortet:
Welche Nutzungsformen der Erdwärme gibt es?
Welche Qualitätsanforderungen, Richtlinien und Gesetze sind einzuhalten?
Wie wird eine Anlage richtig geplant?
Wo und wie werden Bohrungen bei Behörden beantragt?

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4730
Date January 2014
ContributorsHofmann, Karina
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds