Return to search

Grundlagen des Disziplinarrechts

Disziplinarrecht als eine spezielle Materie, bei der auf dienstliches wie außerdienstliches Fehlverhalten von Beamten (und Richtern) in einem förmlichen Verfahren durch Eingriffe in die Rechte des pflichtwidrig Handelnden (bis hin zur Entfernung aus dem Dienst) reagiert wird, wird zunächst in einen weiteren Zusammenhang gestellt und sodann anhand der Regelungen auf Bundesebene unter Berücksichtigung wichtiger gerichtlicher Entscheidungen in seinen zentralen Strukturen erläutert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:19023
Date26 November 2008
CreatorsGramlich, Ludwig
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceDas Recht im Amt : RiA ; Zeitschrift für den öffentlichen Dienst. - 38.1991, 6, S. 261 - 277
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation0034-1339

Page generated in 0.0026 seconds