Return to search

Entwicklung der Förderung des Landtourismus - Statusbericht zur Entwicklung der Förderung des Landtourismus durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Statusbericht zur Entwicklung der Förderung des Landtourismus durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Organisatorisch ist der Landtourismus sehr breit aufgestellt. Das erfordert weiterhin klare Zielstellungen, die Wahrnehmung von Verantwortlichkeiten und die aktive Mitwirkung der Beteiligten. Zur Fortführung des bisher Erreichten müssen insbesondere Profilierung und Qualität weiterhin im Zentrum aller Aktivitäten stehen. Der Landtourismus ist ein eigenständiger Produktbereich und sollte darum weiterhin professionell vermarktet werden. Aufgrund der Vielfalt des Landtourismus und der Schnittstellen mit anderen Tourismussegmenten wird eine Vielzahl von Entwicklungseinschnitten durch das gesamtsächsische Tourismusgeschehen beeinflusst. Einen Schwerpunkt bildet die Tourismusförderung über die Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' und die Gemeinschaftsinitiativen INTERREG und LEADER. Die möglichen Synergien müssen stärker genutzt werden. Dazu muss unter anderem der regionale Ansatz gestärkt werden, wie es im Rahmen der Integrierten ländlichen Entwicklung erfolgen soll. Mit der ELER-VO sind somit beste Voraussetzungen gegeben, um einen weiteren Qualitätssprung im sächsischen Landtourismus zu schaffen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:105
Date14 May 2008
CreatorsVogel, Gabriele, Kunz, Angela
PublisherSächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61657, qucosa:917

Page generated in 0.0019 seconds