Return to search

Erhöhte Luftqualität durch Verkehrsverwaltung in Echtzeit – funktioniert das?

In Haarlem wird dieser Fragestellung nachgegangen, indem zwei Ziele umgesetzt werden: (1) zuverlässige und regelmäßige Messwerte zu erheben für eine genaue Bestimmung des NO2-Jahreswerts und (2) ein Verfahren zu entwickeln, das es erlaubt, aktiv auf die NO2-Werte in den Zufahrtsstraßen Einfluss zu nehmen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Erhöhung der Luftqualität durch Verkehrsverwaltung in Echtzeit bedingt funktioniert. Obwohl die gemessene Luftqualität den Verkehr in Echtzeit beeinflussen wird, ist die Effektivität des Verfahrens anhand zusätzlicher Umgebungsdaten weiter zu erforschen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16834
Date23 November 2017
Creatorsde Goede, Thorvald
ContributorsLeibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
PublisherRhombos-Verlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-944101-69-9, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-79571, qucosa:7957

Page generated in 0.0013 seconds