Return to search

Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme / A process model for determination of future suitability of business application systems

Bei Entscheidungen über abzulösende oder neue Anwendungssysteme kann mit
Hilfe funktionaler Anforderungen immer nur der gegenwärtige oder
vorhersehbare Bedarf ermittelt werden. In einem turbulenten Umfeld sind die
Anwendungssysteme jedoch häufig langere Zeit im Einsatz als die Anforderungen
gültig sind, mit Hilfe derer sie ausgewählt wurden. An der Universität Potsdam
wird im Rahmen des BMBF-Projektes CHANGE eine Vorgehensweise zur
Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme
entwickelt, deren wesentliche Merkmale in diesem Beitrag beschrieben werden. / A process model for determination of future suitability of business application systems:
<br><br>
Before decisions concerning reinvestments or additional usage of business
application systems can be made, functional requirements depending on the actual
or foreseeable demand are collected. In turbulent circumstances business
application systems like ERP systems are longer used than the requirements for
their choice are valid. At the university of Potsdam within the german research
project CHANGE a process model was developed which is able to determine the
future suitability of business application systems investigating possible
turbulences on the market and around the company.
<br>
---------<br>
© GITO mbH Berlin

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:684
Date January 2005
CreatorsGronau, Norbert
PublisherUniversität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Wirtschaftswissenschaften
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
TypePostprint
Formatapplication/pdf
SourceERP Management. - (2005), 2, S. 26 - 29
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0021 seconds