Return to search

Zur Geschichte der Kerntechnik in der DDR von 1955 bis 1962: Die Politik der Staatspartei zur Nutzung der Kernenergie

„... Die vorliegende Studie reiht sich in die Untersuchungen des Hannah-Arendt-Instituts zur Rolle von Hochtechnologien in der Volkswirtschaft der DDR ein. Dabei hatte die Kerntechnik, besonders die Kernenergienutzung, im Hinblick auf den erwarteten Nutzen und die notwendigen wissenschaftlich-technischen Anstrengungen, in der frühen DDR eine ähnliche Bedeutung wie Hochtechnologien in heutigen Volkswirtschaften ...” [... aus der Einleitung]

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79384
Date03 June 2022
CreatorsHampe, Eckhard
PublisherHannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceBerichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-791087, qucosa:79108

Page generated in 0.0023 seconds