Return to search

Der Stellenwert des Marketings in deutschen Konzert- und Opernorchestern

Das Fachbuch „Der Stellenwert des Marketings in deutschen Konzert- und Opernorchestern“ liefert eine profunde empirische Untersuchung des Marketings deutscher Konzert- und Opernorchester. Es wird erstmals ein Vergleich von Konzert- und Opernorchestern hinsichtlich der System-, Finanz- und Strukturdaten sowie der Marketingorganisation und Marketingaktivitäten durchgeführt. Auch der Vergleich anhand der Orchestergrößenklassen sowie der Standorte im Westen bzw. Osten Deutschlands ist neu. Das zweite Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen, es fragt nach der gegenwärtigen Bedeutung von Marketing und Marketingmanagement und erläutert vorherrschende Organisationsstrukturen des Marketings. Das dritte Kapitel widmet sich den Orchestern in Deutschland: Ausgehend von der Orchestergeschichte sowie den Förder- und Orchesterbetriebsstrukturen wird das Orchestermarketing umfassend vorgestellt.
Im Rahmen der empirischen Untersuchung werden ferner die Methoden zur Messung des Marketingerfolges anhand der Kriterien Entwicklungsstufe des Marketings und Arbeitsweise des Marketings weiterentwickelt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:77005
Date17 December 2021
CreatorsMinkus, Marion
ContributorsBausdorf, Andreas, Uecker, Gerd, Rose, Anselm, Dresden International University
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds