Return to search

Die Mozart-Rezeption in Kroatien

Die Mozart-Rezeption in Kroatien soll auf zweierlei Weise dargestellt werden. Der erste Teil soll den Rahmen bilden anhand der Fragen: Wo und wann erklang Mozarts Musik zum ersten Mal (unter besonderer Beachtung des 19. Jahrhunderts), und wie wurden Mozart-Jubiläen begangen? Der zweite Teil dieses Beitrags enthält das spezifische Element: Wie wurde Mozart in Kroatien aufgenommen und reflektiert, wie wurde er zu einer Inspiration für neue Werke?

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15317
Date21 March 2017
CreatorsBezić, Nada
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 169-182
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218436, qucosa:15292

Page generated in 0.1244 seconds