Return to search

Macht, Wissen, Teilhabe: Die Henry Arnhold Summer School 2014 diskutierte über Museen und Bibliotheken im 21. Jahrhundert

Nach der Dresden Summer School 2012 (Von der Vitrine zum Web 2.0, vgl. BIS Jg. 5, H.4, Dez. 2012, S. 220–227) widmete sich auch die zweite von Henry Arnhold (New York) geförderte Summer School im September 2014 der Entwicklung der Sammlungsinstitutionen Bibliothek und Museum. Wieder hatte die TU Dresden im Rahmen des DRESDEN-concept unter der Leitung von Prof. Hans Vorländer 23 Doktoranden und Postdoktoranden aus fünf Ländern eingeladen, um hinter die Kulissen der SLUB Dresden, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einschließlich der Ethnographischen Sammlungen in Dresden und Leipzig, des Deutschen Hygiene-Museums und des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr zu schauen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7302
Date26 November 2014
CreatorsBemme, Jens, Bürger, Thomas
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)3, S. 156-157
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155850, qucosa:4749

Page generated in 0.0015 seconds