Return to search

Untersuchung zum Berufsnachwuchs im Agrarbereich

Ob Betriebe aufgegeben oder weitergeführt werden, hängt entscheidend von der ausreichenden Anzahl an gut ausgebildeten Fachkräften ab.
Die Studie untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Agrarbereich. Anhand einer umfangreichen Befragung von Unternehmen, Studenten und Auszubildenden im Jahr 2012 werden die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitskräftesituation und die weitere Entwicklung analysiert.
Die Ergebnisse zeigen einen verringerten Bedarf an Arbeitskräften in der Landwirtschaft bei einem künftigen Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Insbesondere decken die abgeschlossenen Ausbildungsverträge nicht den Bedarf an Auszubildenden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:3270
Date08 June 2013
CreatorsArp, Britta, Luther, Thomas, Marschik, Undine, Neumann, Eva-Maria, Pohl, Tobias, Stiehler, Johannes
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0022 seconds