Return to search

Laserdiagnostik an elektrodynamisch gespeicherten ligandenstabilisierten Clustern

In dieser Arbeit wurde das laserinduzierte Fluoreszenzlicht von mikrometergroßen Partikeln untersucht, die in einer elektrodynamischen Vierpolfalle gespeichert waren. Untersuchungsobjekte dabei waren ligandenstabilisierte Cadmiumsulfid-Cluster, Farbstoffpartikel und Diamanten mit N-V-Zentren. Auf die Herstellung und Charakterisierung der CdS-Proben wird genauer eingegangen.
Zum Probentransfer in den Speicher wurde die Verwendung eines kommerziellen Tröpfchengenerators eingeführt und diskutiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200000831
Date24 October 2000
CreatorsBarth, Silko
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Naturwissenschaften
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0017 seconds