Return to search

Trafficking der muskarinergen Acetylcholinrezeptoren in Detrusorzellen bei IC/BPS. Eine immunhistochemische Studie unter Verwendung des Proximity Ligation Assays (PLA).

Die Interstitielle Zystitis / Bladder Pain Syndrome (IC/BPS) ist eine chronische Erkrankung der Harnblase, deren Ätiologie und Pathogenese nicht abschließend geklärt ist. Es wird von einem multifaktoriellen Geschehen ausgegangen. Eine Rolle spielt dabei ein verändertes Expressionsmuster muskarinerger Acetylcholinrezeptoren (mAChR) in Detrusorzellen. Allerdings zeigt sich keine Korrelation zwischen der Rezeptor-Protein- und -Gen-Expression. Eine mögliche Erklärung könnte ein verändertes Rezeptor-Trafficking liefern. Ziel dieser Arbeit war es daher, das intrazelluläre Trafficking der mAChR M2 und M3 im Detrusor von IC-Gewebe zu untersuchen. Dies erfolgte mittels Proximity Ligation Assay und konfokaler Laser Scanning Mikroskopie an Paraffinschnitten von sieben weiblichen IC-Biopsien. Mit dieser Methoden konnten tatsächlich Veränderungen im Trafficking von M2 und M3 detektiert werden, die dazu beitragen können, die Pathogenese der Erkrankung besser zu verstehen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33579
Date21 March 2019
CreatorsHerbst, Luise
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.1016/j.acthis.2018.03.004

Page generated in 0.0021 seconds