Return to search

Der lange Weg nach Istrien: Die venezianische Unterwerfung der Halbinsel, vornehmlich am Beispiel Kopers (1279-1349)

Istrien und Venedig waren seit jeher enge Nachbarn. Die endgültige venezianische Eroberung der Halbinsel fand jedoch in einem konfliktreichen Zeitraum vom Ende des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts statt. Diese Arbeit setzt sich intensiv mit dieser Zeit und den an der Eroberung beteiligten Personen auseinander und zeichnet so ein detailreiches Bild der venezianischen Verwaltung der kleinen Halbinsel in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.:1. Einleitung 6
1.1 Forschungsgeschichte 8
1.2 Quellenlage 16
2.1 Historischer Kontext 20
2.1.1 Die Entwicklungen in Istrien bis 1251 20
2.1.2 Die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts 33
2.1.3 Die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts 49
2.1.4 Der Aufstand 1347/48 59
2.1.5 Die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts – Ausblick auf die weitere Entwicklung 73
2.1.6 Zusammenfassung 81
2.2 Die venezianisch kontrollierte istrische Küstenstadt im 14. Jahrhundert 82
2.2.1 Investituren in Ämter innerhalb Istriens 84
Der Podestà 84
Die Podestà in Koper 90
Der Rat der Stadt 101
Die rectores 103
Der Capitaneus 104
2.2.2 Politische Ämter in Venedig 112
Der Senat 112
Die Weisen (savi) 125
Die Provisores (provisores) 127
2.2.3 Weitere Maßnahmen Venedigs zur Einfluss- und Machtübernahme 131
Festungsbau 131
Lignum de la Riparia 141
2.3 Die istrisch dominierten Ämter 144
Notare 144
vicedomini 146
2.4 Die Istrien-Spezialisten – die genealogische Betrachtung 148
Die Familie Giustinian 148
Die Familie Gradenigo 153
Die Familie Morosini, auch Mauroceno 155
Einzelpersonen 158
Resümee 158
2.5 Die Kirche in Istrien – Ein kurzer Einblick 161
2.6 Ergebnisse 165
3. Zusammenfassung 181
4. Anlagen 186
4.1 Ämterlisten 186
4.1.1 Ämterliste Istrien 186
4.1.2 Ämterliste Koper 189
4.1.3 Podestà Poreč 204
4.1.4 Ämterliste Pula 204
4.1.5 Podestà Izola 207
4.1.6 Podestà Piran 207
4.1.7 Podestà Motovun 208
4.2 Karte Istriens und Orteglossar/ geographische Begriffe 209
4.3 Währungsrechner 211
5. Quellen- und Literaturverzeichnis 213
5.1 Quellen 213
Unediert 213
Ediert 214
Gedruckt 217
5.2 Regesten 217
5.3 Literatur 218

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:31819
Date27 September 2018
CreatorsPuppe, Katja
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0074 seconds