Return to search

Textlinguistische Funktionen der Swahili-Morpheme Ka und Ki

Ist das Swahili eine Tempus- oder eine Aspektsprache? Bei einer genaueren Betrachtung des Swahili-Verbalsystems wird man feststellen, dass es sowohl Tempus- als auch Aspektmorpheme gibt, aber auch Morpheme, die sich weder als Tempus noch als Aspekt klassifizieren lassen. Ein eindeutiger Tempusmarker ist das Präteritum -li-. Das Präsens -na- und das Perfekt -me- haben sowohl aspektuelle als auch temporale Merkmale. Das Habitualispräfix -hu- oder das Suffix -aga könnten als aspektuelle Kategorien bezeichnet werden. Daneben gibt es modale Kategorien, die durch die Infixe -nge- und -ngali- sowie das Subjunktivsuffix -e ausgedrückt werden. Und es gibt die Morpheme -ka- und -ki-, die sich weder als Tempus noch als Aspekt bezeichnen lassen, sondem textlinguistische Funktionen ausdrücken, wie ich im folgenden zeigen werde.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:11536
Date09 August 2012
CreatorsDrolc, Uschi
ContributorsUniversität Bayreuth, Universität zu Köln
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceSwahili Forum 8 (2001), S. 35-47
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-93705, qucosa:11588

Page generated in 0.002 seconds