Return to search

Stagnieren die Löhne aufgrund von Unternehmensmacht?

Die aktuelle Debatte über die Verhandlungsmacht von Arbeit und Kapital bezieht sich auf Faktoren wie steigende
Einkommensungleichheit, das Auseinanderdriften von Löhnen und Produktivität und die geringen Lohnzuwachsraten in
den letzten Jahren. Dieser Beitrag fokussiert auf vier Aspekte von Unternehmensmacht, die sowohl das Lohnwachstum
als auch den Anteil der Löhne am Volkseinkommen dämpfen und damit die Einkommensungleichheit erhöhen: (1)
Steigende Macht der Unternehmen auf Produktmärkten, (2) steigende Macht der Unternehmen auf Arbeitsmärkten, (3)
sinkende Macht von ArbeitnehmerInnen und (4) neoliberale Arbeitsmarktpolitik.

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:6471
Date06 August 2018
CreatorsBellak, Christian, Reiner, Christian
PublisherBlog Arbeit & Wirtschaft, Bundesarbeitskammer
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeOther, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
RightsCreative Commons: Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Relationhttp://awblog.at/stagnierende-loehne-unternehmensmacht/, http://www.arbeit-wirtschaft.at, https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/gremien/Organisation.html, http://epub.wu.ac.at/6471/

Page generated in 0.0021 seconds