Return to search

Kommentar zu: Ernst Eichler, Hans Walther, Alt-Leipzig und das Leipziger Land. Leipzig 2010 – hier S. 75 –76 / Comment on: Ernst Eichler, Hans Walther, Alt-Leipzig und das Leipziger Land. Leipzig 2010 – pp. 75 –76

Der Kurzbeitrag nimmt Bezug auf den eingangs zitierten Band. Die Verfasser haben in Anlehnung an die älteren Ortsnamenbücher der Kreise Leipzig sowie Borna und Geithain nicht nur eine Neuaufl age vorgelegt, sondern auf Grundlage neuester Erkenntnisse ein modernes Kompendium zur Namenforschung und Siedlungsgeschichte des Leipziger Landes geschaff en, ausgestatt et mit Beiträgen weiterer Autoren.1 Im Vorfeld der Drucklegung war die Autorin dieses Beitrages gebeten worden, die Liste der Herrensitze, vornehmlich für Nordwestsachsen beizusteuern (im Buch siehe S. 75 f.). Allerdings ist diese Aufl istung mit teils anderen Erwähnungen unter ihrem Namen abgedruckt worden. Daher erscheint im Folgenden eine veränderte Liste, die der Kategorie ‚Herrensitze‘ gerecht wird, mit anschließendem kurzen Kommentar. Dieser Kommentar schmälert in keiner Weise den hohen Gesamtwert des Bandes. – Eine umfassende Behandlung des Themas im Kontext der Namengebung des mitt elalterlichen Adels östlich der Saale erscheint in einem späteren Beitrag in dieser Zeitschrift.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-145330
Date20 August 2014
CreatorsBaudisch, Susanne
ContributorsUniversität Leipzig , Philologische Fakultät, Gesellschaft für Namenkunde e.V. ,, Universität Leipzig , Philologische Fakultät, Gesellschaft für Namenkunde e.V. ,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceNamenkundliche Informationen; 99/100(2011), S. 205-210

Page generated in 0.0028 seconds