Return to search

Georg Kinskys Katalog der Blas- und Schlaginstrumente im Musikhistorischen Museum von Wilhelm Heyer in Köln

1926 wurde die Sammlung historischer Musikinstrumente von Wilhelm Heyer für die Universität Leipzig erworben, in der sie seitdem den Grundstock ihres Musikinstrumentenmuseums bildet. Sie war bereits vor dem Ersten Weltkrieg in Köln ausgestellt worden und zählt bis heute zu den weltweit bedeutendsten Kollektionen der Organologie.
Nach dem ursprünglichen Konzept der Katalogserie des Heyer'schen Museums in Köln aus dem Jahr 1909 sollte der vorliegende Band die Blasinstrumente und Idiophone der europäischen Musikkultur sowie sämtliche außereuropäischen Objekte beschreiben. Sein Erscheinen war für das Jahr 1914 geplant. Seine Textteile im vorliegenden Manu- bzw. Typoskript füllen insgesamt 246 Seiten und zeigen unterschiedliche Bearbeitungsstufen. Sie stammen aus dem Zeitraum von 1910 bis mindestens 1926 und wurden nie abgeschlossen.
Infolge seines später NS-verfolgungsbedingt erlittenen Unrechts konnte der Autor Georg Kinsky (1882–1951) seine Texte über Flöten und Holzblasinstrumente auch in den Folgejahren nicht angemessen publizieren. Gleichwohl dokumentieren sie nicht nur den außergewöhnlich hohen Wissensstand ihres Verfassers, sondern auch einen Meilenstein in der Fachgeschichte der Organologie und der Entwicklung von Musikinstrumentenmuseen.
Die Edition erfolgt multimodal und hybrid im Sinne einer Enhanced Publication: In diesem Image-Digitalisat wird Georg Kinskys Typo- bzw. Manuskript bereitgestellt, in dem jedes Detail exakt in der Formulierung des Verfassers nachgelesen werden kann.
Gleichzeitig erscheint im Wiener Wissenschaftsverlag Hollitzer die Dokumentation 'Georg Kinskys nie gedruckte Geschichte der Blasinstrumente' von Josef Focht, Heike Fricke und Camilo Salazar Lozada mit einer redaktionell behutsam geglätteten Leseversion ausgewählter Passagen im Druck (ISBN 978-3-99094-092-1).
Schließlich bietet der musiXplora, die virtuelle Forschungsumgebung an der Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig eine komfortable Erschließung, so dass zitierte Quellenwerke, in Verweisen genannte Standardliteratur oder die beschriebenen Instrumente nicht nur der Heyer'schen Sammlung, sondern auch anderer Objekte in den Museen der Welt mit einem Mausklick in ihren virtuellen Repräsentationen erreicht werden können. / In 1926, Wilhelm Heyer's collection of historical musical instruments was acquired for the University of Leipzig, where it has since formed the basis of its Museum of Musical Instruments. It had already been exhibited in Cologne before the First World War and is still one of the world's most important collections of organology.
According to the original concept of the catalogue series of Heyer's museum in Cologne from 1909, the present volume was to describe the wind instruments and idiophones of European musical culture as well as all non-European objects. Its publication was planned for 1914. Its text parts in the present manuscript or typescript fill a total of 246 pages and show different stages of editing. They date from the period from 1910 to at least 1926 and were never completed.
As a result of the injustice he later suffered due to Nazi persecution, the author Georg Kinsky (1882–1951) was unable to adequately publish his texts on flutes and woodwind instruments even in the years that followed. Nevertheless, they document not only the extraordinarily high level of knowledge of their author, but also a milestone in the history of organology and the development of musical instrument museums.
The edition is multimodal and hybrid in the sense of an Enhanced Publication: Georg Kinsky's typescript or manuscript is made available in this image-format, in which every detail can be read exactly in the author's formulation.
At the same time, the documentation 'Georg Kinskys nie gedruckte Geschichte der Blasinstrumente' by Josef Focht, Heike Fricke and Camilo Salazar Lozada is published in print by the Viennese scientific publisher Hollitzer with an editorially carefully smoothed reading version of selected passages (ISBN 978-3-99094-092-1).
Finally, musiXplora, the virtual research environment at the Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum Universität Leipzig, offers convenient retrieval so that cited source works, standard literature mentioned in references or the instruments described not only from Heyer's collection but also from other objects in the world's museums can be reached in their virtual representations at the click of a mouse.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:86365
Date07 July 2023
CreatorsFocht, Josef
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceLM-enc
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-804393, qucosa:80439

Page generated in 0.013 seconds