Return to search

Sind hemisezierte Molaren im Rahmen paro-prothetischer Rekonstruktionen heute noch eine Alternative zu Implantaten?

In Zeiten einer wachsenden Zahl jährlich inserierter dentaler Implantate rückt der Erhalt von Zähnen mit unsicherer Prognose oftmals in den Hintergrund. Dies betrifft u. a. furkationsbefallene Zähne, im Speziellen, wenn der Befall fortgeschritten ist und/oder Molaren des Oberkiefers betrifft.
Die in der Vergangenheit angewandte Therapie dieser Zähne mittels Entfernung einer oder mehrerer Wurzeln mitsamt des koronalen Anteils, der Hemisektion bzw. Trisektion, wird seltener genutzt.
Nicht nur gegenüber der Extraktion und der darauffolgenden implantatbasierten prothetischen Versorgung hat sie ihren Wert eingebüßt, auch jüngere Behandlungsformen, wie z. B. die Guided Tissue Regeneration, konkurrieren mit ihr.

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Stellung die Hemisektion/Trisektion gegenüber Implantaten auf Grund der heutigen Datenlage einnimmt.
Daneben werden weitere mögliche Behandlungsoptionen analysiert und der Hemisektion/Trisektion gegenübergestellt.
Der zweite Teil dieser Arbeit beinhaltet die Anleitung zur Hemisektion/Trisektion und ihre Anwendung in einem dokumentierten Patientenfall.

Schlüsselartikel der vorliegenden Arbeit war die Veröffentlichung von Fugazotto (2001). Um zusätzliche Informationen zu beschaffen, wurden verschiedene Institutionen und Fachgesellschaften konsultiert. Hierunter fielen u. a. die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV 2018), die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde
(DGZMK) 2005) und das Statistische Bundesamt (Destatis) in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut (RKI) (GBE des Bundes 2020).
Der theoretische Part des zweitens Teils basiert maßgeblich auf Yuodelis Erkenntnissen, publiziert in dem Lehrbuch „Periodontal Disease“ (Schluger et al. op. 1977).

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71544
Date22 July 2020
CreatorsMüller, Dominik
ContributorsSalenbauch, Norbert, Hoffmann, Thomas, Dresden International University
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.004 seconds