Return to search

Bericht zur Normierung und Validierung des Aufgabenpakets ILeA plus Deutsch Frühe Literalität A-II im Schuljahr 2019/20

Ziel des Projektes ILeAplus Deutsch war es, ein digitalisiertes Verfahren zur lernprozessbegleitenden Diagnostik und Förderung im Fach Deutsch in der Primarstufe in Brandenburg (Jahrgangstufen 1- 6) zu entwickeln, zu erproben und zu normieren (Liebers, Latzko, Reinhold & Ritter, 2016). Dies erfolgte im Auftrag des Landes Brandenburg (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport).
Der Bericht legt den Fokus auf das Aufgabenpaket zu schriftsprachlichen Voraussetzungen für die Jahrgangstufe 1 zu Beginn und zur Mitte des Schuljahres. Der vorliegende Bericht stellt das technische und methodische Vorgehen bei der Normierung des Aufgabenpakets ILeA plus Deutsch A-II (Schuljahresmitte) detailliert dar und liefert zudem vertiefende Informationen zur methodischen und testtheoreti¬schen Absicherung des Aufgabenpakets ILeA plus Deutsch A-I (Schuljahresbeginn) im Sinne einer Replikation (siehe Normierungsbericht, Gottlebe et al., 2020).
Die Erhebung der Daten zur Normierung des Aufgabenpakets ILeA plus Deutsch A-II fand innerhalb der ersten Wochen des Kalenderjahres 2020 in randomisiert ausgewählten, brandenburgischen Schulen statt. An der Datenerhebung nahmen je Jahrgangstufe über 900 SchülerInnen aus 38 Grundschulen teil. Die Aufgaben wurden webbasiert durchgeführt und mit einer Schulverwaltungssoftware verknüpft, die die Auswertung und Rückmeldung der Ergebnisse und Förderempfehlungen ermöglicht (siehe Erprobungsbericht, Liebers et al., 2019). Eine ausführliche Darstellung der Aufgabeninhalte findet sich im ILeA plus Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg [LISUM], 2020).
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass das Aufgabenpaket ILeA plus Deutsch A-II größtenteils über zufriedenstellende Itemkennwerte verfügt; die Reliabilitäts- und Validitätskennwerte sind ebenso zufriedenstellend. Die Überprüfung der Normierung des Testpakets ILeA plus Deutsch A-I zum Einsatz zu Schuljahresbeginn hat gezeigt, dass es sich auch im Routineeinsatz um ein Instrument mit hoher psychometrischer Stabilität handelt.:1 Einleitung ................................................................................................. 4
2 Methodisches Vorgehen ........................................................................... 5
2.1 Stichprobe ............................................................................................. 5
2.1.1 Stichprobenauswahl ........................................................................... 5
2.1.2 Stichprobenbeschreibung .................... .............................................. 5
2.2 Durchführung an den Schulen ............................................................... 6
2.3 Instrument .............................................................................................. 7
2.3.1 Soziodemografische Daten .................... ............................................. 7
2.3.2 ILeA plus Deutsch A-I und A-II ............................................................. 8
2.3.4 Parallelverfahren ................................................................................. 10
2.4 Vorgehen bei der Datenanalyse ............................................................. 10
3 Ergebnisse ................................................................................................ 12
3.1 ILeA plus Deutsch A-II ............................................................................ 12
3.1.1 Normstichprobe ................................................................................... 12
3.1.2 Prüfung der Itemqualität ...................................................................... 13
3.1.3 Messtheoretische Prüfung ................................................................... 18
3.1.4 Gütekriterien ........................................................................................ 20
3.2 ILeA plus Deutsch A-I .............................................................................. 24
3.2.1 Stichprobe ............................................................................................ 24
3.2.2 Prüfung der Itemqualität ....................................................................... 25
3.2.3 Messtheoretische Prüfung ................................................................... 25
3.2.4 Gütekriterien ........................................................................................ 27
3.2.5 Fazit: Beantwortung der Fragestellung ................................................ 28
3.3 Lernzuwachs von Schuljahresbeginn zu Schuljahresmitte ...................... 29
3.3.1 Stichprobe ........................................................................................... 29
3.3.2 Explorative Analyse der Lernzuwächse ................................................ 29
3.3.3 Fazit: Beantwortung der Fragestellung ................................................ 32
4 Zusammenfassung und Ausblick ................................................................ 33
Literatur ........................................................................................................ 34
Tabellen ........................................................................................................ 35
Abbildungen .................................................................................................. 36
Anhang ......................................................................................................... 37

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74216
Date22 March 2021
CreatorsGottlebe, Katrin, Buchhardt, Lydia, Jachnow, Kristofer, Dietrich, Sandra, Latzko, Brigitte
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0727 seconds