Return to search

Morphologische Untersuchung der Netzhaut tagaktiver Raubvögel mittels Histologie und OCT

In der vorliegenden Arbeit wurde die Netzhaut einiger tagaktiver Raubvögel hinsichtlich ihrer morphologischen und morphometrischen Eigenschaften mit verschiedenen Methoden untersucht. Über die Histologie werden Gestalt und Subspezialisierungen der Netzhaut von neun Vögel sieben verschiedener Spezies in ihrer nasal-temporalen und superior-inferioren Ausdehnung betrachtet. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem Verhältnis der Photorezeptor- und Neuronenpopulationen zueinander, da hier über den Grad von Konvergenz oder Divergenz der Verschaltung Informationen über die intraretinale Signalverarbeitung gewonnen werden können. Über das Verfahren der Immunhistochemie wurde zudem untersucht, ob sich die Spezies hinsichtlich der intraretinalen Verteilung einiger ausgewählter Marker von Strukturen der Müllerzellen und der Photorezeptoren unterscheiden. Eine weitere angewandte Methode war die optische Kohärenztomographie, ein bildgebendes Verfahren, das non-invasiv in vivo Schnittbilder der Netzhaut erzeugt. Hier konnte gezeigt werden, dass diese aus der humanen Augenheilkunde bekannte Untersuchungstechnik auch am aviären Patienten anwendbar ist. Desweiteren wurde die Darstellbarkeit der aviären Netzhaut, ihrer Besonderheiten und pathologischer Veränderungen bei den verschiedenen Raubvogelspezies untersucht. Für bestimmte Regionen in der Raubvogelnetzhaut wie die Fovea centralis und temporalis, sind in historischen Untersuchungen Formunterschiede beschrieben worden und es konnte gezeigt werden, dass diese auch in vivo bestehen. Zuletzt wird die Frage behandelt, welche Unterschiede der Vergleich zwischen den beiden Verfahren der Netzhautdarstellung aufdeckt, inwiefern beide fehlerbehaftet sind und was bei der Interpretation beachtet werden sollte.:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Grundlagen zur Netzhaut 1
1.2 Die optische Kohärenztomographie (OCT) 6
1.3 Aufgabenstellung und klinische Relevanz 7
2 Material und Methoden 10
2.1 Untersuchungsmaterial 10
2.2 Spezies der histomorphologischen Untersuchung 10
2.3 Histologie und Immunhistochemie 14
2.4 Vergleich von OCT-Abbildung und histologischem Korrelat 25
2.5 Untersuchung der Ultrastruktur der aviären Netzhaut 28
3 Ergebnisse 30
3.1 Histologische und immunhistochemische Analyse der Netzhaut von tagaktiven Raubvogelspezies 30
3.2 Untersuchung retinaler Strukturen bei tagaktiven Raubvögeln mittels OCT 84
3.3 Vergleich der Darstellung in OCT und Histologie 91
3.4 Elektronenmikroskopie der äußeren Netzhaut des Raubvogels 95
4 Diskussion 98
4.1 Morphometrische Untersuchungen in Histologie und Immunhistochemie 98
4.2 OCT-Untersuchung von tagaktiven Raubvögeln 110
4.3 Verhältnis von OCT und histologischem Abbild 113
4.4 Fazit und Ausblick 115
Zusammenfassung 117
Literatur 121
Anhang

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17010
Date12 January 2018
CreatorsVetterlein, Wencke
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds